Das Ding an sich ist ein Begriff, der in der modernen Erkenntnistheorie wesentlich von Immanuel Kants dualistischer Philosophie geprägt ist, wobei er in dessen Gesamtwerk in zahlreichen, teils miteinander nicht vereinbaren Bedeutungen verwendet wird.

Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement?
Ich dagegen sage: es sind uns Dinge als außer uns befindliche Gegenstände unserer Sinne gegeben, allein von dem, was sie an sich selbst sein mögen, wissen wir nichts, sondern kennen nur ihre Erscheinungen, d. i. die Vorstellungen, die sie in uns wirken, indem sie unsere Sinne afficiren. And we indeed, rightly considering objects of sense as mere appearances, confess thereby that they are based upon a thing in itself, though we know not this thing as it is in itself, but only know its appearances, viz., the way in which our senses are affected by this unknown something. Aufgrund der aufgespaltenen deutschen Geschichte begann die deutsche Philosophie naturgemäß erst relativ spät, ein genuin nationales Profil zu entwickeln bedeutende Beiträge zur europäischen Geistesgeschichte lieferten deutsche Philosophen aber zu allen Zeiten. Rosefeldt zufolge lässt es mit einem so verstandenen Begriff eines Dinges an sich gut in Kants Philosophie aushalten. So lässt die Aussage: „Das Erlebnis war an sich schön“ eine Erläuterung erwarten, welche Aspekte oder Rahmenbedingungen bei dem Erlebnis weniger schön waren. In unseren Bereits in der Antike und im MA. Es ist ja gerade das Gegentheil davon.“ Nun wissen sie mehr über das Alter und den Zweck der mysteriösen Anlagen.Wie sehr leiden Berufstätige unter den Corona-Maßnahmen? Wir zeigen Dir verschiedene Möglichkeiten, die Philosophie als Einsteiger kennenzulernen: Bücher, Videovorlesungen oder digitale Online-Kurse. Heideggers Philosophie aus Sein und Zeit ... läßt sich durch die folgenden sechs Stufen beschreiben: 1. Daher gibt es annähernd so viele mögliche Antworten auf die oben gestellte Frage wie Philosophen. Kaum ein wissenschaftliches Gebiet umfasst eine solche Weite und ist in seiner Bedeutung so umstritten. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer


In his doctrine of transcendental idealism, Kant argued the sum of all objects, the empirical world, is a complex of appearances whose existence and connection occur only in our representations. Bei Kant spielt das „Ding an sich“ eine zentrale Rolle in der „Der Idealismus besteht in der Behauptung, daß es keine andere als denkende Wesen gebe, die übrige Dinge, die wir in der Anschauung wahrzunehmen glauben, wären nur Vorstellungen in den denkenden Wesen, denen in der That kein außerhalb diesen befindlicher Gegenstand correspondirte. in einem Ausdruck „an und für sich“ die Einheit der Welt und des Geistes spekulativ als Synthese fusioniert. Kant spricht von einem Ding a. s., das im Gegensatz zur Erscheinung steht, wobei Erkenntnis nur im Bereich der Erfahrung erzielt werden kann. Dem Letzteren kann also kein Prädikat zugewiesen werden, den Noumena schon. Für Hegel ist diese Trennung nicht mehr gültig. „Philosophie“ lässt sich nicht allgemeingültig definieren, weil jeder, der philosophiert, eine eigene Sicht der Dinge entwickelt. Was ist Philosophie? In den Halbfinals und am nationalen Final treffen sich Jugendliche aus der Region bzw. Hegels Logik, Klaus Hartmann, Olaf L. Müller; Walter de Gruyter, 1999 Die Philosophie gibt es so wenig wie die Religion.Die Menschen, die gemeinhin »Philosophen« genannt werden, haben in den vergangenen ca. Chr.) Du solltest bereit sein, Dich kritisch mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Für Hegel ist diese Trennung nicht mehr gültig. In Hegels Philosophie geht es um die spekulative Überwindung der Subjekt-Objekt-Spaltung.