16. Juni: In den Tuilerien-Palast, in dem der König mittlerweile residiert, dringt eine aufgebrachte Menschenmenge ein. 16.

- Frankreich wird zur Republik mit radikalen Zügen. 2. 17. Juli: Die Marseillaise steigt zur französischen Nationalhymne auf. Eine Chronik in Daten und Zitaten on Amazon.com. 19. August: Der Nationalkonvent beschließt, einen Vernichtungskrieg gegen die Vendée zu führen. Februar: In Italien entsteht die Römische Republik. Er wird von General Napoleon Bonaparte niedergeschlagen, der damit die Aufmerksamkeit der Regierung auf sich zieht. Oktober: Der Konvent löst sich auf und die Direktorialverfassung wird nach einer Volksabstimmung eingeführt. Bilder: Geschichte der Französischen Revolution, 1842 Die Französische Revolution - Übungen. Februar: Die Sklaverei in den französischen Kolonien wird abgeschafft. August: Bei der Seeschlacht von Aboukir wird die französische Flotte von dem englischen Admiral Nelson vernichtet. Juni: Das neue Terrorgesetz wird erlassen. April: Erneuter Sieg Napoleons über die Österreicher bei Neumarkt. 6. Oktober: Bei Cholet erleiden die Aufständischen der Vendée eine schwere Niederlage. Mai: Damit es nicht zu einer Versorgungskrise kommt, tritt das sogenannte „kleine Maximumgesetz“ in Kraft.
Nach der Einteilung der Départements entstehen neue Diözesen. Februar: Per Dekret werden 300.000 Freiwillige für die französische Armee ausgehoben. Oktober: Der Wohlfahrtsausschuss erhält unbegrenzte Vollmachten und avanciert praktisch zur Revolutionsregierung. 8. Juli: Auf dem Marsfeld in Paris wird das Föderationsfest gefeiert. 4. 6. Doch leider gibt es viele Geschichtslehrer, die dieses wichtige Ereignis der Geschichte nicht wirklich November: Der Klerus wird durch ein Dekret der Nationalversammlung offiziell dazu verpflichtet, den Eid auf die Verfassung, die am selben Tag verabschiedet wird, zu leisten. Durch seinen hervorragenden Anteil bei der Rückeroberung der Hafenstadt, erhält der Artillerieoffizier Napoleon Bonaparte die Beförderung zum Brigadegeneral. Februar: Der Prinz von Condé baut im deutschen Worms eine Emigrantenarmee auf.10. Dabei handelt es sich um: 24. Damit beginnt der „Große Terror“, in dessen Verlauf etwa 2500 politische Gegner von 26. Durch die Wahlen verändert sich das politische Klima im Land. März: Es kommt zum zweiten Koalitionskrieg mit Frankreich, das Österreich den Krieg erklärt. 14. bis 17. September: Die Monarchie in Frankreich wird offiziell abgeschafft. 9.

14. Juni: Die Vertreter des Dritten Standes erklären sich zur Nationalversammlung; dies gilt als der Beginn der Revolution und gleichzeitig derer ersten Phase. März: In der Vendée beginnt ein Aufstand durch die Gegenrevolution. Der Klerus leistet dagegen Widerstand. Er und seine Angehörigen 13.-16. Es gibt mehrere hundert Todesopfer. Sie wurde später zum Vorbild aller bürgerlichen Verfassungen. 12.

heutige Zeit zu verstehen. Oktober: Die Binnenzölle in Frankreich werden aufgehoben. Juli: In Paris kommt es zum Thermidoraufstand. Die Französische Revolution.

11. Außer diesen mitgliederstarken Gruppen gab es aber kleinere und kleinste politische Einflussgruppen, so beispielsweise den Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. 9. August. 28. 27. 30. bergisch gladbach: gustav lübbe verlag. März: Das Revolutionstribunal entsteht. Juni: Ballhausschwur , bei dem die Abgeordneten des Dritten Standes der französischen Generalstände in Versailles geloben, nicht auseinanderzugehen, bevor sie Frankreich eine Verfassung gegeben hätten. 26. Oktober: Es findet die erste gesetzgebende Versammlung statt. Infolgedessen treten Großbritannien, Portugal und Spanien sowie die meisten italienischen und deutschen Staaten der antifranzösischen Koalition bei. 17. leistet den Verfassungseid und erklärt das Ende der Revolution. April: Frankreich schließt einen Waffenstillstand mit den Österreichern. Juli: Sämtliche Feudalrechte werden endgültig und ohne Entschädigung abgeschafft. published on by De Gruyter. Wichtige Ereignisse der französische Revolution Juli: Preußen tritt in den Koalitionskrieg ein. Die Französische Revolution verändert die Welt Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. * = Affiliatelink // Copyright © Franzoesische-Revolution.net. 5. 27. Februar: Frankreich erklärt Großbritannien und den Niederlanden den Krieg. April: Durch eine Hungersnot kommt es in Paris zu einem unblutigen Aufstand gegen den Nationalkonvent. April: Die Assignaten bekommen den Wert von Geld. 17. 1. Januar: Nach ständigem Streit legt der seit 1774 regierende französische König 6. September: Die bis dahin päpstliche Stadt Avignon schließt sich Frankreich an. 1. Die Missernte von 1788 und die Angst vor einer Verschwörung des Adels trieb sie zum Kampf. 10. Die Folge davon sind Proteste des Volkes. published on by De Gruyter.