33 Seiten Sie macht keine eigenständige Entwicklung durch und hat keine eigenständige Geschichte. Die Dialektik von Basis und Überbau wird im Mittelpunkt meiner Auseinandersetzung mit den Phrasen der MLPD stehen, aus dieser leite ich zwei Nebenkampfschauplätze ab: Das fehlerhafte Verhalten dieser Splitterpartei zu den Massen und ihr kleinbürgerliches Politikverständnis, das sie zu betrogenen Betrügern stempelt. Essay,  Spekulative Philosophie und des von den Junghegelianern propagierten „wahren“ Sozialismus setzten sie somit eine theoretische Voraussetzung für den proletarischen Klassenkampf entgegen.


Wie sehr der Überbau etwas von der Basis Abgeleitetes ist, wird deutlich im Kommunistischen Manifest, wo es heißt, dass sich das Proletariat nicht aufrichten kann, „…ohne daß der ganze Überbau der Schichten, die die offizielle Gesellschaft bilden, in die Luft gesprengt wird“. Die dialektische Methode kann nicht von Krethie und Plethi beherrscht werden, wenn das dialektische Denken die höchste Form des menschlichen Denkens ist.

Mit Verlaub, dem Lohgerber Joseph Dietzgen (dem Älteren), einem schlichten Handwerker, war es gelungen, unabhängig von Marx und Engels und selbst von Hegel eine materialistische Dialektik zu entwickeln. Die Wissenschaft ist immer kollektiv und kommunikativ, das galt für die Enzyklopädisten und Aufklärer, das Briefvolumen Voltaires ist enorm, das gilt noch mehr für unsere Klassiker, Marx und Engels beschränkten sich ja nicht nur auf einen Briefwechsel untereinander. In Gewerkschaftskreisen ist es üblich, dass alle sich duzen; die Dialektiker unter diesen Handwerkern kann man indes mit einer Hand abzählen.
Nicht der Mensch als abstraktes Wesen schafft Geist und Bewusstsein, sondern der tätige, produzierende, lebende Mensch. Um wissenschaftlichen Marxismus und Einbildung dennoch irgendwie zusammen zu biegen, wird von Annette Roth (MLPD) gegen Marx ein Zitat von Engels 19. bemüht 20.: „Nach materialistischer Geschichtsauffassung ist das in letzter Instanz bestimmende Moment in der Geschichte die Produktion und Reproduktion des menschlichen Lebens. Ureigen im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Klassiker beriefen sich auf die Klassiker, Engels auf Marx (und umgekehrt), Lenin auf Marx und Engels, und Stalin auf alle drei. Sie sind angehalten, das Spezifische des qualitativen Sprunges herauszuarbeiten, das es nötig machte, entgegen der marxistischen Theorie vor 1917 nun eine Lehre von der Denkweise zu entwickeln.

Feuerbach beschreibe die Wirklichkeit nur als anzuschauendes Objekt, ohne zu erkennen, dass auch die menschliche Praxis wichtiger Bestandteil der Wirklichkeit ist: „Feuerbach mit dem abstrakten Denken nicht zufrieden, will die Anschauung; aber er fasst die Sinnlichkeit nicht als praktische menschlich-sinnliche Tätigkeit.“In dem Text „Die Deutsche Ideologie“ verleiht Marx dann der menschlichen Praxis den ihr seiner Meinung nach gebührenden Stellenwert, indem er die Produktion, also konkrete praktische Tätigkeit der Menschen, als grundlegend bestimmenden Faktor für den Menschen, für sein Bewusstsein und den Verlauf der Menschheitsgeschichte, einführt.Der Begriff der Produktion ist für Marx und Engels unabdingbar mit vollzogener Arbeitsteilung verknüpft. Das einzelne Individuum … kann sich einbilden, daß sie die eigentlichen Bestimmungsgründe und den Ausgangspunkt seines Handelns bilden.“ 17. Die ökonomische Lage ist die Basis, aber die verschiedenen Momente des Überbaus … üben auch ihre Einwirkung auf den Verlauf der geschichtlichen Kämpfe aus und bestimmen in vielen Fällen vorwiegend deren Form. Engels kritisiert an der Philosophie Hegels ja gerade den absoluten Begriff. 15 Seiten Die Bedeutung der Denkweise sei in die Theorie und Praxis der Befreiung des Weltproletariats einzuführen, weil sich die soziale Zusammensetzung der westdeutschen Studentenschaft nach 1945 verändert habe 9., ja zu einer ganzen Lehre von der Denkweise, zu einer neuen Theorie ist dies alles ausgearbeitet worden, und es versteht sich fast von selbst, dass zum Beispiel der Zusammenbruch der aus der Oktoberrevolution hervorgegangenen Gesellschaftssysteme zurückzuführen sei auf eine kleinbürgerliche Denkweise von Revisionisten. Das ist eine Spannung, die marxistische Revolutionäre schon immer zu ertragen hatten, heute besonders. „Diese Forderung, das Bewußtsein zu verändern, läuft auf die Forderung hinaus, das Bestehende anders zu interpretieren, d.h. es vermittelst einer anderen Interpretation anzuerkennen“. Hinzu kommen die gegensätzlichen menschlichen Interessen, die durch arbeitstechnische Spezialisierungen innerhalb der Warenproduktion und stark zunehmender Differenzierung zwischen Handarbeit und geistiger Arbeit bewirkt werden. Zudem muss man beachten, dass alle drei dialektischen Grundgesetze sich prozessual wechselseitig durchdringen, was natürlich die Darstellung ungemein schwieriger macht.

Der Weg der Verzweiflung hat nicht zu einer Krise des Marxismus geführt, diese liegt nicht vor, denn der Zusammenbruch des zweiten Arbeiterstaates der Welt, der der erste Arbeiter- und Bauerstaat war, der Aufstand von 1871 blieb leider auf Paris begrenzt, bestätigt vielmehr der Arbeiterbewegung die Notwendigkeit, in ihrem historischen Begehren von einer marxistischen Grundposition, also primär von einer aus der ökonomischer Basis begründeten Klassenanalyse auszugehen. Unser Newsletter informiert Sie über alle neuen Arbeiten aus Ihren Fachbereichen 1845 schrieben Marx und Engels die ‚Deutsche Ideologie‘, aus der es unmöglich war, eine Lehre von der Denkweise abzuleiten, 1895 starb Engels.

Das für den Imperialismus ausschlaggebende Monopol und die mit ihm verbundene Konzentration der Produktion führten zirka siebzehn Jahre nach dem Beginn der imperialistischen Ära zum sowjetrussischen Sozialismus. Die subjektiven Idealisten der MLPD legen schon vor dem Ausbruch der proletarischen Revolution ihr Armutszeugnis dar und diese Partei lässt uns alle erkennen, dass ihre Mitglieder ganz unfähig sind, eine proletarische Revolution zu leiten.

oder kleinbürgerliche?, auch davon ab, was für ein Mensch man ist? Die marxistisch 3.