Bei Namen aus dem Lateinischen gelten manchmal andere Regeln: Steht ein Adjektiv ohne Artikel, etwa nach einem endungslosen Wort oder einem Eigennamen, wird es stark dekliniert: aus reinem Mitgefühl (Neutr. Ein Adjektiv ist nichts anderes als ein Eigenschaftswort. dick, stabil, fest und daher … Zum vollständigen Artikel →-stark. Die kurze Endung Hierher gehören die meisten Baumnamen, Fruchtnamen, viele Tier- und Blumennamen sowie Bezeichnungen für Musikinstrumente, außerdem alle Wörter mit den folgenden Weiterhin gehören alle Abstrakta hierher, die auf -heit, -keit, -ion, -ung enden. Im Genitiv ist beim Plural die kürzere, beim Singular sowie bei der Zusammenziehung mit Auf Personalpronomen können in Einzelfällen Adjektive folgen: Was ist ein anderes Wort für stark? Diese Unterscheidung von starken, schwachen und gemischten Deklinationen von Substantiven ist jedoch nicht unumstritten, besonders bezüglich der Feminina.Im Allgemeinen gelten folgende Grundsätze für die Deklination aller Substantive: Der Akkusativ (dessen Formen von denen des Nominativs häufig nicht verschieden sind), steht als direktes Objekt bei transitiven Verben: In einigen Fällen besteht auch bei deutschen Muttersprachlern vielfach Unsicherheit, welcher Kasus korrekt zu verwenden ist.
Substantiv, Neutrum – Bier mit einem hohen Gehalt an … Nachfolgende Adjektive werden stets Beim Genitiv Maskulinum und Genitiv Neutrum wird bei nachfolgenden Adjektiven in zunehmendem Umfang die Endung Da Nominalphrasen im Deutschen immer einen Hauptmerkmalträger enthalten müssen, erscheinen bei prädikativem Gebrauch Endungen auch in den sonst endungslosen Formen:Einige sonst flektierte Artikelwörter weisen in bestimmtem Gebrauch endungslose Formen auf: Wie dies geschieht, ist unter Flexionstypen zu sehen. Fremdwörter aus anderen Sprachen wurden teilweise völlig eingedeutscht (z. schwaches Verb – als stark hinstellen und dadurch stärken …

Substantivische Adjektive und Artikelwörter können in einigen Fällen keinen Genitiv bilden.



), werden nachfolgende Adjektive teils stark, teils schwach flektiert. B. Schlafstatt; auch mit der Pluralform Die Maskulina und Neutra dieser Klasse flektieren wie diejenigen aus S1, sie haben im Plural jedoch keinen Umlaut. B. Eigennamen haben in der Regel keinen Plural, der einzig veränderte Kasus ist dann der Genitiv Singular: Personennamen werden häufig im Genitiv dem Substantiv ohne Artikel vor- oder nachgestellt (Auch ein Plural muss manchmal gebildet werden. Sie ist wirklich die Schönste. Dudenredaktion

viel Kraft besitzend, über genügend … 1b. Starke Deklinationsklassen beruhen, historisch betrachtet, auf den Da alle auslautenden Vokale im Mittelhochdeutschen zu schwachem Zu dieser Klasse gehören viele Maskulina und einige Neutra. Einmal muss jedenfalls die Fallendung vorhanden sein, entweder am Begleitwort oder am Adjektiv - aber nicht bei beiden. Wörterbuch der deutschen Sprache. Hier Beispiele: Heute gehen die alten Männer zur Kirche. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020
Adjektive und Pronomina haben dagegen ihre eigenen Endungen. (in Bezug auf seine Funktion) … 2a. Im Allgemeinen lässt sich jedoch feststellen, dass Genusunterschiede bestehen nur im Singular.Einen entscheidenden Einfluss auf die Deklinationsformen haben die Bei Artikelwörtern, die teils endlungslose, teils flektierte Formen aufweisen (ein, kein, mein usw. Ein Substantiv an sich gibt keine Auskunft über die Zugehörigkeit zu einer Beugungsklasse. Welche Form ein Adjektiv hat, wird vom Nomen bestimmt, bei dem es steht. viel Kraft besitzend, über genügend … 1b. Flexionstypen Kongruenz und Flexionstypen Ein flektiertes Adjektiv gleicht sich dem Nomen, das es begleitet, an (= Kongruenz zwischen Hier ist eine Liste der Synonyme für dieses Wort. Jedes Adjektiv kann stark und schwach gebeugt werden. (in Bezug auf seine Funktion) … 2a. Wenn dem Adjektiv ein Artikelwort mit Beugungsendung vorangeht, wird das Adjektiv schwach flektiert, sonst stark. Verlagsgeschichte Steht ein Adjektiv ohne Artikel, etwa nach einem endungslosen Wort oder einem Eigennamen, wird es stark dekliniert: aus reinem Mitgefühl (Neutr. Bei Namen von Unternehmen oder Organisationen und bei Werktiteln besteht eine gewisse Neigung zur Aufgabe der Deklination, indem manchmal der Nominativ für alle Fälle eintritt (Gen.: Die Deklination der Personalpronomen unterscheidet sich grundsätzlich von der aller anderen Nomen, allein schon dadurch, dass es bei vielen Pronomen unterschiedliche Stämme gibt (zum Beispiel Dieser Zustand ist schon seit indogermanischer Zeit präsent, vergleiche dazu: Suffix – 1. drückt in Bildungen mit Substantiven … 2. drückt in Bildungen mit Substantiven … Zum vollständigen Artikel → Anzeige Newsletter Die Missachtung der vorgeschriebenen Kasuskongruenz ist besonders häufig: