Dann funktioniert der neue Decoder Programmer nicht mit dem CV Editor. aktuelle Geschwindigkeit, CV-Inhalt) über das Gleis von der Lok zurück gesendet, angezeigt und über das Railcombus-Meldesystem im PC von geeigneter Software weiterverarbeitet werden. Informationen anzeigen.

Das müßte doch auch mit einem Programmer oder Maus zu machen sein. Beiträge: 5396: Registriert seit: 02.08.2009: Wohnort: Südbaden: Hallo, ich möchte jetzt nicht alle obigen Beiträge durcharbeiten. Meiner ist ein Lenovo ideacenter B540P mit Intel Ci7 3770.Irgendwie muss das Programm doch zu laufen zu bringen sein, zum Teufel..... tja, ich benutze einen HP rechner, der sonst alles schluckt, der alles verarbeitet und noch nie Probleme gemacht hat.ich habe das ganze auch auf einem Lenovo ThinkPad W500 probiert. Das Problem dürfte von der Drucker-Installation bekannt sein. Gruß Thoralf Im Gerätemanager alle Parameter einzeln geändert, jeweils Programm neu gestartet... Immer das gleiche Ergebnis.. Bei Lenz konnte mir auch keiner helfen, immer nur der gute Rat, den Treiber im Problemmodus zu installieren.Der Witz ist, wenn ich mit der Freiwald-Software Railroad&Co. TrainProgrammer™ bietet darüberhinaus aber auch die Möglichkeit, die zu einem Decoder gehörenden Einstellungen in einer Datei zu archivieren oder in einem Decoderstammblatt zu Archivierungszwecken tabellarisch auszudrucken.Weiterhin ist es möglich, die vorgenommen Einstellungen direkt auf dem Gleis oder auf einem angeschlossenen Rollenprüfstand zu testen.

"Lenz 23171 Decoder Programmer" nicht mehr verfügbar -> alternativ kann das Lenz Interface 23151 zum Programmieren der Decoder verwendet werden Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen. IT betreibe ich nun schon seit dem Sinclair ZX und Commodore 64, war auch IT bei uns im Goethe-Institut.
TrainProgrammer arbeite, wird er Lenz Programmer einwandfrei genommen und man kann damit arbeiten. If you would like to use all features of this site, it is mandatory to enable JavaScript. Momentan behelfe ich mich mit einer virtuellen Maschinen, die mit Windows 7 betrieben wird.Hat jemand den Programmer mit Windows 8.1 am Laufen?Eine Anfrage an Lenz habe ich schon geschrieben, warte aber noch auf eine Antwort.Seit Vista gehe ich mit neuen Geräten am PC so vor:Software und Treiber drauf und dann erst den USB-Stecker dran! Danke für Eure Antworten! Mit Windows 8.1 läufsts prima wie auch mit Windows 7.Ja nochmals Danke an alle, die hier hilfreiche Tipps gegeben haben.grundsätzlich ist das eine mögliche Variante, aber hier hilft wohl nur ausprobieren.

Dieses kann als Stand-alone-Lösung ebenso erfolgen wie als elektrisch getrenntes oder umschaltbares Programmiergleis auf der Anlage (z.B. anlässlich meines neuen zweiten Standbeines "Lenz Spur 0" ergibt sich mir die Frage, ob ich den ESU Lokprogrammer auch verwenden kann, um die Lenz Decoder auszulesen und zu programmieren?

Visaton 8051 SC 4.9 FL - 8 Ohm Art.-Nr. Dann funktioniert der neue Decoder Programmer nicht mit dem CV Editor.
By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.Your browser has JavaScript disabled.

Ich stehe da auch vor einem Rätsel. Bitte lesen Sie vor der Installation der Software auf jeden Fall das Manual!Komplette Neuentwicklung für die großen Spurweiten. Weiterhin viel Erfolg mit dem Programmer.ich kann das Problem mit dem Lenz Programmer 23171 und Windows 8.1 bestätigen.Was habe ich probiert, um das Problem zu beseitigen:Leider konnte damit der Fehler noch nicht beseitigt werden. Hinweis: Diese zip-Datei enthält die ... ABC-Technologie von Lenz; USP - unterbrechungsfreie Kommunikation zwischen Zentrale und Decoder; S.U.S.I. In den Systemvorraussetzungenwird von Windows 7 und Windows 8 geschrieben, Windows 8.1 wird nicht erwähnt. ein Abstellgleis). Modell plus: Lokomotiven in H0 mit tollen Preis-/Leistungsverhältnis