Emmi und Irma schlafen längst im Haus, während die Schafe noch leise vor sich hinrascheln. Nur wenige Gehminuten entfernt liegt der Seestrand Großkoschen mit Spielplatz, Gastronomie und (behindertengerechten) Sanitäranlagen. „Sie wurden in der DDR für die Transsibirische Eisenbahn gefertigt, weil aber 1989 die Wende dazwischenkam, wurden sie nie ausgeliefert.“ Die Waggons hat er gekauft und so umgebaut, dass Bahnfreunde dort gemütlich wohnen und übernachten können, selbst in kalten Winternächten.Wer es häuslich mag, übernachtet im Bahnhofsgebäude. Eigentlich ist der Hof und seine Angebote ein Geheimtipp, die angebotenen Kurse sind schon lange ausgebucht, doch am Freitag und Samstag öffnen sich die Hoftüren und man kann leckeren Schafskäse … Nicht geändert hat sich in den drei Jahren, dass jede Ziege einen Namen hat, und so kann Sylvia Nickel alle Ziegen, die grasend über die Weide ziehen, beim Namen nennen: Anton, Heidi, Lara, Sarah, Lena, Locke… und der Papa von allen Zicklein: Taschi, der Ziegenbock, der sich auch gern mal für ein Guzerl streckt.Der Ziegenbock Taschi streckt sich um den Keks zu erwischenNeben der Deutschen Edelziege mit ihrem weißen kurzen Fell, halten die Nickels auch die Walliser Schwarzhalsziege.

Mit ihrer auffälligen Färbung und dem langen Fell sind sie leicht zu erkennen.So wundervoll ruhig und abgelegen auch der Hof von Manfred und Sylvia Nickel ist, so gefährlich kann es hier für die Ziegen sein. In Neuhardenberg biegt man dann nach rechts ab. Der Wolf hat sich am östlichen Rand Brandenburgs wieder angesiedelt, und vor dem müssen die Ziegen geschützt werden. Varianten aus Kuhmilch tragen deswegen heute Namen wie “Hirtenkäse” oder “Käse nach griechischer Art”. Liegt man da krumm? Das schmeckt so gut, dass die Erwachsenen sich Zeit nehmen können, während die Kinder hinterm Haus im Streichelzoo sind.Wenn man dann satt und zufrieden zurückkehrt zum nächtlichen Erlenhof, ist die Welt so intakt wie sonst selten. Die messingverbrämte Küche liegt passgenau in der Schalternische. An den Altwasserwarmen der Oder, im Oderbruch „Alte Oder“ genannt, machen … So schläft man wunderbar im Schäferwagen, der dank Fliegengittern auch im Hochsommer nicht stickig wird.Spätestens am nächsten Morgen bereut, wer nur eine Übernachtung gebucht hat. Einfach den Schafskäse zur Lagerung mit dem Olivenöl bedecken und in einen verschließbaren Behälter legen. Eigentlich ist der Hof und seine Angebote ein Geheimtipp, die angebotenen Kurse sind schon lange ausgebucht, doch am Freitag und Samstag öffnen sich die Hoftüren und man kann leckeren Schafskäse … Zeit zum Füttern, was vor allem für Kinder ein Erlebnis ist. Emmi und Irma auf der Menschenseite des Zauns sind bei der Fütterung ebenfalls aufgeregt und stupsen die Schafe mit ihren Nasen, aber die beachten sie nicht. „Ich wollte nicht nur alte Leute pflegen, sondern auch was mit Frauengruppen organisieren und Marmeladen kochen und solche Dinge.“ So entstand die Idee, einen Hofladen samt regelmäßigem Kaffeeklatsch zu etablieren. Aber gerade der Charme des Unfertigen macht den Aufenthalt im Rehagener Bahnhof aus. geprägt ist. Kochnische?

Eine weitere Fußminute entfernt gibt es kleine Strände, von denen aus es flach ins Wasser geht – ideal für Familien mit kleinen Kindern. 2003 zogen sie aus dem Dörfchen Sietzing auf den Erlenhof, der sich mit seinen weitläufigen Wiesen als pflegeaufwendig erwies. Lars Treptow, Koch und Chef, peppt hier die bodenständige märkische Wald-und-Wiesen-Gastronomie mit ein paar originellen Ideen auf, die zu Saison und Region passen. 00:35.

Freunde haben sie einige, schon wegen der Kaffeekränzchen. Hier haben alle frei und gute Laune.“Ist Stress hier überhaupt möglich? Fürs Abendessen empfiehlt sich die Landgaststätte Jakobs-Hof, der nächste Supermarkt ist fern. Nein, das Fass ist wie ein kleines Schlafzimmer, ausgestattet mit Strom, Heizung, Tisch, Bänken, einem Doppel- und zwei Einzelbetten. Der Bis zum Jahr 2002 durfte sich jeder Salzlakenkäse “Feta” nennen – ob dieser nun aus Schafsmilch bestand oder nicht.

Kienitz-Nord hat zwar ein eigenes Ortsschild, aber es ist eher eine Ansammlung einzelner Höfe, wie sie überall im Oderbruch verstreut sind. Während Amelie die Schafe pflegt, melkt und betreut, kümmert sich Franziska um die Käsespezialitäten. Wer korrekt abbiegt, steht vor einem Metalltor, das streng bewacht wird von Emmi und Irma: Mutter und Tochter, die eine schwarzhaarig, die andere irgendwas zwischen hellbraun und dunkelblond. Das geschieht natürlich, wenn man mit Kind übernachtet. Der Turm ist was für junge Treppensteiger: 26 Meter und 76 Stufen hoch, jede Ebene ein anderes Zimmer. Man muss nur aufpassen, der große Fluss strömt so stark, dass leichtere Menschen womöglich wider Willen bis nach Stettin gespült werden.