Dies gilt sowohl für die Zeit nach dem Besuch einer Werkreal-, einer Real-, einer Gemeinschaftsschule oder eines Gymnasiums als auch für Laufbahnen innerhalb des beruflichen Schulwesens. Februar, laden sie von 8 bis 16 Uhr zum Berufsinfotag ein.
Das prägt die Atmosphäre. Beide Schulen tretenZum Schuljahr 2020/2021 entsteht aus der Hauswirtschaftlichen Schule Albstadt und der kaufmännischen Schule die Testen Sie swpPLUS einen Monat vollkommen kostenfrei und erhalten Sie damit Zugriff auf alle Artikel auf swp.de. Schulleiter und Lehrkräfte der beruflichen Schulen appellieren daher an die Eltern zur Gelassenheit bei der Schulwahl: Jeder eingeschlagene Weg kann fortgesetzt werden, dies stellen die beruflichen Schulen sicher – kein Abschluss ohne Anschluss.Die vier beruflichen Schulen im Zollernalbkreis bieten differenzierte Bildungswege, die jeder Begabung gerecht werden: Statt auf dem einen Weg für alle können Schüler spezifisch nach ihren Interessen und Neigungen ausgebildet und gebildet werden. Gut informiert durch unsere Newsletter Das Abo ist jederzeit kündbar. Möchten Sie regelmäßig Nachrichten von uns in Ihrem Posteingang erhalten? Im Zollernalbkreis gibt es drei berufliche Schulen an den Standorten Albstadt, Balingen und Hechingen. Wer zum Beispiel eine klassische duale Ausbildung im gewerblich-technischen, hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen oder kaufmännischen Bereich absolviert hat, kann danach über das einjährige Berufskolleg die Fachhochschulreife oder über die zweijährige Berufliche Oberschule das Abitur draufsetzen. Am Freitag, 7. Dann entdecken Sie unsere kostenfreien Newsletter und bleiben Sie automatisch informiert. Der Zollernalbkreis ist Träger der beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren. Die Beruflichen Schulen im Zollernalbkreis öffnen am heutigen Freitag, 10. Orientierung über ihr Ausbildungsangebot bietet der Berufsinfotag im Kreis. Die Durchlässigkeit des baden-württembergischen Schulsystems wird vor allem durch die beruflichen Schulen ermöglicht. Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur oder zum staatlich geprüften Techniker können an den vier Kreisschulen an drei Standorten alle Bildungsabschlüsse erworben werden. Februar, von 8 bis 16 Uhr ihre Türen. Berufliche Schulen Der Zollernalbkreis ist Träger der beruflichen Schulen, der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie der Krankenpflegeschulen im Landkreis. Das Hechinger Berufliche Gymnasium bietet mit seinen zwei unterschiedlichen Gymnasien (Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium + Wirtschaftsgymnasium) vier unterschiedliche Profile.
Wie beim Infotag der Beruflichen Schulen anklang, werden derzeit die Weichen dafür gestellt. Bildung: Jeder eingeschlagene Weg kann fortgesetzt werden, dies stellen die beruflichen Schulen im Zollernalbkreis sicher. ... Der Zollernalbkreis ist Modellregion für den Übergang von der Schule in den Beruf. Oder sie bleiben in ihrem Ausbildungsberuf und bilden sich innerbetrieblich weiter. Februar, laden sie von 8 bis 16 Uhr zum Berufsinfotag ein. Februar, laden die Schulen von 8 bis 16 Uhr ein.Spricht man mit Berufseinsteigern über ihre berufliche Orientierung, wird immer wieder der Nutzen von Praktika oder Schnuppertagen hervorgehoben. Auch der Besuch der Fachschule für Technik oder eine Meisterausbildung sind möglich.Umgekehrt tendieren in den vergangenen Jahren viele Absolventen des beruflichen Gymnasiums dazu, eine duale Ausbildung anzuschließen und erst danach ein Studium zu beginnen. Schüler und Eltern informieren sich bei Lehrerkräften des Beruflichen Schulzentrums Hechingen über das breitgefächerte Bildungsangebot der Schule. Wer sich hier frühzeitig orientiert, idealerweise ein oder zwei Jahre vor dem ersten Schulabschluss an Haupt-, Werkreal- oder Realschule, geht motivierter in die Prüfungen und kann danach seinen weiteren Weg zielgerichtet einschlagen.Als Hilfe zur Orientierung bieten die beruflichen Schulen im Landkreis alljährlich zur Zeit der Zwischenzeugnisse den Berufsinfotag an und stellen dabei ihr facettenreiches Programm vor.Für alle eingeschlagenen schulischen Wege gilt in Baden-Württemberg: Es geht danach immer weiter. Eine Duale Hochschule für Hechingen - das wär doch was. Sie werden daher zu Recht von offizieller Seite und in den Medien als „Schulen des sozialen Aufstiegs“ gewürdigt. Berufsschulen-Infotag: Kein Abschluss ohne Anschluss Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Im Landratsamt wurde ein Regionales Übergangsmanagement eingerichtet. Aber noch mehr: Die Schularten der beruflichen Schulen ermöglichen es auch den sprichwörtlichen „Spätzündern“, nach Klasse 9 oder 10 richtig „durchzustarten“.Ob auf einer Vollzeitschule oder in einer dualen Ausbildung – an den beruflichen Schulen werden die Karten neu gemischt.Jeder Schüler und jede Schülerin beginnt hier noch einmal ganz neu, ohne persönliche Vorbelastungen und in neuen Klassengemeinschaften. Berufliche Schulen unterstützen die Durchlässigkeit des baden-württembergischen Schulsystems. Und zwar in einer „Erwachsenenwelt“: Die Schüler an beruflichen Schulen sind alle älter als 15 Jahre. Am Freitag, 7. Sie ermöglichen es auch den „Spätzündern“ richtig „durchzustarten“. „Wir wollen ihnen eine Entscheidungshilfe geben, damit sie den richtigen Weg finden“, mit diesen Worten begrüßte der Schulleiter, Axel Rombach, die interessierten Gäste zu den jeweiligen Informationsveranstaltungen. Foto: M. Paula Sie ermöglichen es auch den „Spätzündern“ richtig „durchzustarten“. Erhalten Sie Zugriff auf alle exklusiven Inhalte Bildung: Jeder eingeschlagene Weg kann fortgesetzt werden, dies stellen die beruflichen Schulen im Zollernalbkreis sicher. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir … Im Gegensatz zu den allgemeinbildenden Schulen wird während der gesamten Schulzeit eine Brücke zur Arbeitswelt geschlagen, auch in den Schularten außerhalb der dualen Berufsbildung.Ein Blick auf die alljährlich in den Zeitungen veröffentlichten Namen der Absolventen beruflicher Gymnasien oder Berufskollegs genügt, um zu erkennen, dass hier zunehmend Menschen mit Migrationshintergrund das Abitur oder die Fachhochschulreife erwerben. Insofern leisten die beruflichen Schulen einen wichtigen Beitrag zur Integration und damit auch zu sozialem Zusammenhalt und Toleranz. Zollernalbkreis. Zum Berufsinfotag am kommenden Freitag, 7. Danach lesen Sie für 9,90€/Monat.